In Idesheim ist der Adventszauber eingezogen
In diesem Jahr erstrahlt der Idesheimer Weihnachtsbaum auf dem
Dorfplatz in neuem Glanz. Pünktlich zum 1. Advent haben 27 kleine
und große Kinder glitzernde und funkelnde Weihnachtsbaumkugeln
und Sterne gebastelt. Diese Aktion wurde von Anne Dockendorf
organisiert. Passend zum neuen Baumschmuck gab es dieses Jahr
ebenfalls eine neue Lichterkette, sodass die kunstvoll dekorierten
Kugeln und Sterne noch mehr zur Geltung kommen können. Das
Anbringen des Weihnachtsbaumschmucks übernahmen viele freiwillige HelferInnen.
Diesen Weihnachtsbaum konnte sich der Nikolaus nicht entgehen
lassen. Er besuchte die Idesheimer Kinder in Begleitung seiner zwei
Engel und verteilte Geschenke und Weckmänner unter dem Weihnachtsbaum. Hier funkelten die Kinderaugen und der neue Baumschmuck um die Wette. Für eine besinnliche Stimmung und als
Dankeschön, sangen die Kinder dem Nikolaus zwei tolle Lieder.
Diese Nikolaus-Aktion wurde von Jutta Grün und Anne Dockendorf
organisiert.
In Idesheim ist der Adventszauber eingezogen und wer genau hinsieht,
kann ihn überall entdecken, denn auch dieses Jahr hat der MV „Lyra“ Idesheim die Adventsfenster-Aktion organisiert. Mit all dem
zusammen ist bereits die passende, weihnachtliche Atmosphäre für
den diesjährigen Idesheimer Weihnachtsmarkt geschaffen, der Dank
der Idesheimer Vereine am 17.12.2022 stattfnden wird.

……………………………………………………………
Neuer Artikel- römisches Schwert aus Idesheim
………………………………………………………..

…………………………………………….
Vatertags-Treffen

…………………………………………………………………………………

…………………………………………..
Dschungelreise am 23.04.22
Das lange Warten hatte endlich ein Ende Nachdem wir unsere Dschungelreise an Rosenmontag leider kurzfristig absagen mussten, ging es gestern endlich bunt zu in Idesheim
Bei gutem Wetter haben sich über 30 wilde Tiere auf den Weg zum Schatz gemacht.Seht selbst…
Hier der Link zum Facebook-Video:
……………………………………………
Schäfsondich in Idesheim
Auch dieses Jahr wurde der Brauch von Schäfsondich von der Idesheimer Jugend am Leben erhalten. Auf Grund der Corona-Pandemie konnte dieser zwar leider wieder nicht in vollem Umfang durchgeführt werden, sodass weder Brennholz versteigert wurde, noch Rührei des letzten Hochzeitspaares für die Dorfjugend zubereitet werden konnte. Dennoch haben die Jungs aus dem Dorf Brennbares im Dorf gesammelt und traditionell den Winter verbrannt. Vielen Dank, dass dieser Alte Brauch, in diesen turbulenten Zeiten, durch unsere Jugendlichen am Leben erhalten wird.


……………………
Dreck weg Tag
Wir halten in diesem Frühjahr nochmals unsere „Aktion saubere Landschaft“ am Samstag den 9. April. Treffpunkt um 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Es wäre gut, wenn wieder Traktoren mit Hänger mitgebracht werden können. Anschließend Verpflegung auf dem Dorfplatz. Es ist immer schön, wenn viele Kinder und Jugendl. sich der Aktion anschließen.
Viele Grüße
Werner Kreinz